Krieger & Linsi AG

Frankenstrasse 2
6003 Luzern

+41 41 210 11 38

Kundenhotline

Montag bis Freitag

08:30 - 12:00 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

Warum Luzern so beliebt bleibt – und was das für Mieter bedeutet

Luzern gilt seit Jahren als eine der attraktivsten Städte der Schweiz – und das aus gutem Grund. Zwischen See, Bergen und Altstadt vereint die Stadt Lebensqualität, wirtschaftliche Stärke und kulturelle Vielfalt wie kaum eine andere Region. Doch mit der hohen Attraktivität steigt auch der Druck auf den Wohnungsmarkt. Für Mieterinnen und Mieter stellt sich daher zunehmend die Frage: Wie wirkt sich der Luzerner Boom auf Mieten, Lebenshaltung und Wohnchancen aus – und was kann man als Mieter tun, um dennoch gut zu wohnen?


1. Lebensqualität mit See- und Alpenblick

Luzern hat ein seltenes Erfolgsrezept: Urbanität auf kleinem Raum kombiniert mit einer einzigartigen Lage. Der Vierwaldstättersee, die Nähe zum Pilatus und zur Rigi sowie die historische Altstadt schaffen ein Lebensgefühl, das kaum eine andere Schweizer Stadt in dieser Form bietet.

Dazu kommen eine hohe Sicherheit, hervorragende Schulen und ein breites Freizeitangebot. Ob Kultur, Natur oder Kulinarik – Luzern bietet in allen Bereichen überdurchschnittliche Lebensqualität. Das zieht nicht nur Einheimische an, sondern auch Zuzüger aus anderen Kantonen sowie internationale Fachkräfte.

👉 Fazit: Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt hoch, insbesondere in zentralen Quartieren wie Hirschmatt oder Neustadt.


2. Wirtschaftliche Stärke und Zuzug treiben den Mietmarkt an

Luzern ist nicht nur ein Touristenmagnet, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsstandort. Neben der Hochschule Luzern und diversen Bildungsinstitutionen haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Dienstleistungsunternehmen, IT-Firmen und Start-ups angesiedelt.

Die Folge: Die Stadt wächst. Laut aktuellen kantonalen Daten leben heute rund 84’000 Menschen in der Stadt Luzern – Tendenz steigend. Besonders junge Erwachsene und Berufseinsteiger zieht es hierher, weil die Stadt gute Jobchancen bietet und gleichzeitig überschaubar bleibt.

Doch das Bevölkerungswachstum hat seinen Preis: Der Leerwohnungsbestand liegt seit Jahren unter 1 %, was bedeutet, dass freie Wohnungen Mangelware sind.

3. Mietpreise im Überblick – wo es noch bezahlbar ist

In der Stadt Luzern liegen die durchschnittlichen Mieten aktuell (Stand 2025) bei etwa:

  • 1-Zimmer-Wohnung: CHF 1’100 – 1’500

  • 2,5-Zimmer-Wohnung: CHF 1’700 – 2’400

  • 3,5-Zimmer-Wohnung: CHF 2’200 – 3’100

  • 4,5-Zimmer-Wohnung: CHF 2’800 – 3’900

Im Vergleich dazu sind die Mieten in den umliegenden Gemeinden oft günstiger: In Emmen, Kriens oder Littau finden sich teils 10–20 % tiefere Preise – bei weiterhin guter Anbindung an den ÖV.

👉 Tipp für Mieter: Wer etwas Flexibilität beim Wohnort zeigt, kann deutlich sparen. Quartiere wie Kriens oder Reussbühl bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – und sind dank Bus und S-Bahn in wenigen Minuten im Zentrum.


4. Neue Wohnformen und Trends in Luzern

Die hohe Nachfrage bringt Bewegung in den Markt. Statt nur klassischer Mietwohnungen entstehen zunehmend neue Wohnformen, die auch für Mieter Chancen bieten:

  • Gemeinschaftliches Wohnen: Mehrgenerationenprojekte oder Co-Living-Konzepte, z. B. in Luzern Süd.

  • Mikroapartments: Klein, aber zentral – ideal für Studierende und Wochenaufenthalter.

  • Sanierungen & Energieeffizienz: Viele ältere Gebäude werden modernisiert, was zwar temporär zu höheren Mieten führen kann, aber langfristig Energie spart.


5. Chancen und Herausforderungen für Mieter

Der Luzerner Immobilienmarkt ist anspruchsvoll, aber nicht aussichtslos. Wer die Entwicklungen kennt, kann sich besser positionieren:

Herausforderungen:

  • Wenig Leerstand → hoher Konkurrenzdruck

  • Steigende Nebenkosten durch Energiepreise

  • Teilweise Modernisierungen mit Mietzinserhöhungen

Chancen:

  • Grosse Vielfalt an Wohnungstypen

  • Attraktive Neubaugebiete mit nachhaltigen Konzepten

  • Langfristige Wertstabilität – Mieten sinken kaum, dafür bleibt das Wohnumfeld gepflegt

👉 Praktischer Tipp: Frühzeitig Wohnungssuche starten, vollständiges Bewerbungsdossier bereithalten (Betreibungsregisterauszug, Referenzen, Lohnnachweis) und auch auf weniger bekannte Quartiere ausweichen.


6. Fazit: Begehrt – aber lebenswert

Luzern bleibt ein begehrter Wohnort – und das wird sich in absehbarer Zeit kaum ändern. Für Mieter bedeutet das: etwas höhere Preise, aber auch ein aussergewöhnliches Lebensumfeld mit hoher Sicherheit, kurzen Wegen und erstklassiger Freizeitqualität.

Wer flexibel bleibt, die Nebenkosten im Blick behält und sich gut informiert, kann in Luzern weiterhin erschwinglich und mit hoher Lebensqualität wohnen.

Und: Ein gutes Verhältnis zur Verwaltung oder Hausbewirtschaftung kann oft mehr bewirken als man denkt – denn faire, verlässliche Partnerschaften zwischen Mietern und Eigentümern sind letztlich das, was Luzern wirklich lebenswert macht.

Warum Luzern so beliebt bleibt – und was das für Mieter bedeutet

Luzern gilt seit Jahren als eine der attraktivsten Städte der Schweiz – und das aus gutem Grund. Zwischen See, Bergen und Altstadt vereint die Stadt Lebensqualität, wirtschaftliche Stärke und kulturelle Vielfalt wie kaum eine andere Region. Doch mit der hohen Attraktivität steigt auch der Druck auf den Wohnungsmarkt.

Weiterlesen »
rental contract

Der perfekte Mietvertrag: Worauf man achten sollte

Ein Mietvertrag ist mehr als nur ein Stück Papier – er ist das rechtliche Fundament jeder Vermietung. Sowohl für Vermieter als auch für Mieter ist ein klar formulierter, rechtssicherer und fairer Vertrag entscheidend. Fehlerhafte oder unvollständige Verträge führen nicht selten zu Missverständnissen, rechtlichen Auseinandersetzungen oder finanziellen Verlusten.

Weiterlesen »

Immobilienmarkt!

Willkommen auf unserem Blog – Hier finden Sie wertvolle Informationen, Tipps und aktuelle Trends rund um den Immobilienmarkt. Ob Sie auf der Suche nach Ihrer Traumimmobilie sind, eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchten oder sich einfach für die Entwicklungen in der Branche interessieren – wir halten Sie auf dem Laufenden betreffend Immobilienmarkt.

In unseren Beiträgen geben wir Ihnen praxisnahe Ratschläge, spannende Einblicke in den Immobilienmarkt und hilfreiche Expertenmeinungen. Erfahren Sie mehr über rechtliche Aspekte, Finanzierungsmöglichkeiten, Wohntrends und alles, was Ihnen dabei hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Schauen Sie regelmässig vorbei und lassen Sie sich inspirieren – wir freuen uns darauf, unser Wissen mit Ihnen zu teilen!