Krieger & Linsi AG

Frankenstrasse 2
6003 Luzern

+41 41 210 11 38

Kundenhotline

Montag bis Freitag

08:30 - 12:00 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

Verwaltungswechsel: Wann sich ein Neuanfang lohnt – und wie man ihn richtig plant

Typische Gründe für einen Wechsel der Verwaltung

Ein Wechsel geschieht selten grundlos. Häufige Ursachen aus der Praxis:

      • Mangelnde Transparenz bei Abrechnungen oder Buchhaltung

      • Schlechte Erreichbarkeit oder unprofessioneller Umgang mit Mietern

      • Verpasste Fristen, z. B. bei Nebenkosten oder Sanierungen

      • Unzufriedenheit mit dem Vermietungsprozess (hohe Leerstände, ungeeignete Mieter)

      • Fehlendes Engagement beim Werterhalt der Liegenschaft

    Gerade im Raum Luzern, wo der Immobilienmarkt komplex und dynamisch ist, kann eine professionelle Verwaltung entscheidend sein – sowohl für die Rendite als auch für den Werterhalt.

    Der richtige Zeitpunkt für den Wechsel

    Ein Verwaltungswechsel ist in der Regel zum Ende des Geschäftsjahres oder gemäss vertraglich vereinbarter Kündigungsfrist möglich. Wichtig:

        • Kündigungsfrist prüfen – meist drei bis sechs Monate

        • Miteigentümern abstimmen (bei Stockwerkeigentum)

        • Neuvergabe rechtzeitig vorbereiten, damit es keine Verwaltungslücke gibt

      So gelingt der Wechsel reibungslos

      Ein sauber geplanter Übergang spart Zeit, Geld und Nerven. Folgende Schritte helfen dabei:

          1. Neuvergabe vorbereiten
            Klare Ausschreibung oder direkte Evaluation einer neuen Verwaltung mit definierten Kriterien: Erfahrung, Digitalisierung, Nähe, Referenzen.

          1. Ordentliche Kündigung der alten Verwaltung
            Am besten schriftlich und mit klarem Enddatum. Höflich, aber bestimmt.

          1. Datenübergabe organisieren
            Dazu gehören: Mieterlisten, Verträge, Abrechnungen, Wartungspläne, Schlüssel. Die neue Verwaltung sollte frühzeitig eingebunden sein.

          1. Kommunikation mit Mietern
            Ein Info-Schreiben zum Wechsel zeigt Professionalität und verhindert Unsicherheiten.

        Worauf bei der neuen Verwaltung achten?

        Ein paar zentrale Fragen helfen bei der Auswahl:

            • Wird digital und transparent gearbeitet?

            • Gibt es klare Ansprechpartner und eine gute Erreichbarkeit?

            • Ist regionale Marktkenntnis vorhanden – speziell in Luzern?

            • Wird proaktiv verwaltet oder nur reagiert?

          Gute Verwaltungen denken mit – und handeln im Sinne des Eigentümers, nicht nur auf Zuruf.

          Fazit: Wechsel als Chance nutzen

          Ein Wechsel der Immobilienverwaltung ist keine Schwäche, sondern oft ein strategischer Schritt zur Qualitätssicherung. Wer klare Erwartungen formuliert und auf einen strukturierten Übergang achtet, kann viel gewinnen: zufriedene Mieter, weniger Leerstände, geringere Betriebskosten – und ein gutes Gefühl, dass die eigene Liegenschaft in kompetenten Händen ist.

          Change

          Warum Luzern so beliebt bleibt – und was das für Mieter bedeutet

          Luzern gilt seit Jahren als eine der attraktivsten Städte der Schweiz – und das aus gutem Grund. Zwischen See, Bergen und Altstadt vereint die Stadt Lebensqualität, wirtschaftliche Stärke und kulturelle Vielfalt wie kaum eine andere Region. Doch mit der hohen Attraktivität steigt auch der Druck auf den Wohnungsmarkt.

          Weiterlesen »
          rental contract

          Der perfekte Mietvertrag: Worauf man achten sollte

          Ein Mietvertrag ist mehr als nur ein Stück Papier – er ist das rechtliche Fundament jeder Vermietung. Sowohl für Vermieter als auch für Mieter ist ein klar formulierter, rechtssicherer und fairer Vertrag entscheidend. Fehlerhafte oder unvollständige Verträge führen nicht selten zu Missverständnissen, rechtlichen Auseinandersetzungen oder finanziellen Verlusten.

          Weiterlesen »

          Immobilienmarkt!

          Willkommen auf unserem Blog – Hier finden Sie wertvolle Informationen, Tipps und aktuelle Trends rund um den Immobilienmarkt. Ob Sie auf der Suche nach Ihrer Traumimmobilie sind, eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchten oder sich einfach für die Entwicklungen in der Branche interessieren – wir halten Sie auf dem Laufenden betreffend Immobilienmarkt.

          In unseren Beiträgen geben wir Ihnen praxisnahe Ratschläge, spannende Einblicke in den Immobilienmarkt und hilfreiche Expertenmeinungen. Erfahren Sie mehr über rechtliche Aspekte, Finanzierungsmöglichkeiten, Wohntrends und alles, was Ihnen dabei hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.

          Schauen Sie regelmässig vorbei und lassen Sie sich inspirieren – wir freuen uns darauf, unser Wissen mit Ihnen zu teilen!