Krieger & Linsi AG

Frankenstrasse 2
6003 Luzern

+41 41 210 11 38

Kundenhotline

Montag bis Freitag

08:30 - 12:00 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

Übersehene Mängel beim Auszug: Wer trägt die Verantwortung?

Unangenehme Überraschung für den Vermieter: Erst zehn Tage nach dem Auszug des letzten Mieters begleitet er einen Handwerker durch die Wohnung und bemerkt dabei einen deutlich sichtbaren Riss in der Badewanne. Dieser war ihm bei der ursprünglichen Wohnungsabnahme entgangen. Die Entdeckung ist ärgerlich, insbesondere weil der Vermieter den Mieter nicht mehr für den eigentlich offensichtlichen Schaden verantwortlich machen kann. Gemäss Artikel 267a des Obligationenrechts müssen Mängel dem Mieter sofort gemeldet werden.

In der Praxis kann „sofort“ im Zweifelsfall einen Zeitrahmen von höchstens zwei bis drei Tagen umfassen. Hätte der Vermieter den Riss in der Badewanne am Tag nach der Wohnungsübergabe entdeckt und dem Mieter sofort per Einschreiben Bescheid gegeben, wären die Reparaturkosten zu dessen Lasten gegangen. Kommt die Mängelanzeige jedoch zu spät – wie im vorliegenden Beispiel, wo der Mangel zehn Tage nach dem Auszug festgestellt wurde –, hat der Vermieter sämtliche Schadenersatzansprüche verwirkt. Es gibt jedoch Ausnahmen: Verdeckte Mängel, also solche, die bei der Abnahme nicht erkennbar waren, können auch später noch geltend gemacht werden. Der Vermieter muss sie jedoch sofort nach der Entdeckung dem Mieter melden und klar benennen – beispielsweise durch Skizzen, Fotos oder eine detaillierte Beschreibung.

Beispiele für typische verdeckte Mängel könnten ein defekter Geschirrspüler oder eine verstopfte Spüle sein, die bei der ursprünglichen Abnahme nicht erkennbar waren. Die Fristen und Regelungen für die Mängelrüge gelten übrigens auch umgekehrt für den Mieter: Wer eine neue Wohnung mietet und eigentlich offensichtliche Mängel erst lange Zeit nach Unterzeichnung des Übergabeprotokolls meldet, muss diese rein rechtlich auf eigene Kosten beheben lassen. Verdeckte Schäden können jedoch auch später noch auf Kosten des Vermieters geltend gemacht werden.

dishwasher

Warum Luzern so beliebt bleibt – und was das für Mieter bedeutet

Luzern gilt seit Jahren als eine der attraktivsten Städte der Schweiz – und das aus gutem Grund. Zwischen See, Bergen und Altstadt vereint die Stadt Lebensqualität, wirtschaftliche Stärke und kulturelle Vielfalt wie kaum eine andere Region. Doch mit der hohen Attraktivität steigt auch der Druck auf den Wohnungsmarkt.

Weiterlesen »
rental contract

Der perfekte Mietvertrag: Worauf man achten sollte

Ein Mietvertrag ist mehr als nur ein Stück Papier – er ist das rechtliche Fundament jeder Vermietung. Sowohl für Vermieter als auch für Mieter ist ein klar formulierter, rechtssicherer und fairer Vertrag entscheidend. Fehlerhafte oder unvollständige Verträge führen nicht selten zu Missverständnissen, rechtlichen Auseinandersetzungen oder finanziellen Verlusten.

Weiterlesen »

Immobilienmarkt!

Willkommen auf unserem Blog – Hier finden Sie wertvolle Informationen, Tipps und aktuelle Trends rund um den Immobilienmarkt. Ob Sie auf der Suche nach Ihrer Traumimmobilie sind, eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchten oder sich einfach für die Entwicklungen in der Branche interessieren – wir halten Sie auf dem Laufenden betreffend Immobilienmarkt.

In unseren Beiträgen geben wir Ihnen praxisnahe Ratschläge, spannende Einblicke in den Immobilienmarkt und hilfreiche Expertenmeinungen. Erfahren Sie mehr über rechtliche Aspekte, Finanzierungsmöglichkeiten, Wohntrends und alles, was Ihnen dabei hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Schauen Sie regelmässig vorbei und lassen Sie sich inspirieren – wir freuen uns darauf, unser Wissen mit Ihnen zu teilen!