Krieger & Linsi AG

Frankenstrasse 2
6003 Luzern

+41 41 210 11 38

Kundenhotline

Montag bis Freitag

08:30 - 12:00 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

Wohnungskündigung bei Tod des Mieters

Wer kann die Wohnung wie lange kündigen? Was ist, wenn es keinen Erben gibt? Grundsätzlich erlischt das Mietverhältnis nicht mit dem Tod des Mieters. Stattdessen geht der Mietvertrag mit allen Rechten und Pflichten auf die Erben über. Sie könnten dann theoretisch den Mietvertrag fortsetzen oder eine Wohnungskündigung versenden.

Im Todesfall des Mieters gelten Sonderregelungen gemäss Art. 266i des Schweizerischen Obligationenrechts. Diese ermöglichen den Erben, die Wohnung unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist – in der Regel drei Monate – zum nächsten gesetzlichen Termin zu kündigen. Auch wenn im Vertrag eine längere Mietdauer vereinbart ist. Alternativ können die Erben, wenn sie einen passenden Nachmieter vorschlagen, den Vertrag mit einer kurzen Kündigungsfrist kündigen – ähnlich wie bei anderen Mietverträgen. WICHTIG: Eine Kündigung nach dem Tod des Mieters ist nur wirksam, wenn sie von allen gesetzlichen Erben unterzeichnet ist. Bestehen hierüber Unklarheiten, kann der Vermieter einen amtlichen Erbschein verlangen, in dem alle Erben aufgeführt sind. Die Kündigung kann auch durch einen Testamentsvollstrecker erfolgen, der von den Erben bestellt wird.

Wenn sich kein Erbe gemeldet hat, ist es am besten, dies mit den zuständigen Behörden zu besprechen. Grundsätzlich hat der Vermieter das Recht, die Wohnung zu räumen und weiterzuvermieten. Grundlage hierfür sind die Artikel 419 ff. des Schweizerischen Obligationenrechts (Recht zum Geschäftsbetrieb ohne Bewilligung). Wenn die behördlichen Ermittlungen zum Zeitpunkt der Räumung noch nicht abgeschlossen sind, muss das Eigentum des verstorbenen Mieters in der Regel zur späteren Übertragung an die späteren Erben hinterlegt werden.

Immobilien Todesfall

Warum Luzern so beliebt bleibt – und was das für Mieter bedeutet

Luzern gilt seit Jahren als eine der attraktivsten Städte der Schweiz – und das aus gutem Grund. Zwischen See, Bergen und Altstadt vereint die Stadt Lebensqualität, wirtschaftliche Stärke und kulturelle Vielfalt wie kaum eine andere Region. Doch mit der hohen Attraktivität steigt auch der Druck auf den Wohnungsmarkt.

Weiterlesen »
rental contract

Der perfekte Mietvertrag: Worauf man achten sollte

Ein Mietvertrag ist mehr als nur ein Stück Papier – er ist das rechtliche Fundament jeder Vermietung. Sowohl für Vermieter als auch für Mieter ist ein klar formulierter, rechtssicherer und fairer Vertrag entscheidend. Fehlerhafte oder unvollständige Verträge führen nicht selten zu Missverständnissen, rechtlichen Auseinandersetzungen oder finanziellen Verlusten.

Weiterlesen »

Immobilienmarkt!

Willkommen auf unserem Blog – Hier finden Sie wertvolle Informationen, Tipps und aktuelle Trends rund um den Immobilienmarkt. Ob Sie auf der Suche nach Ihrer Traumimmobilie sind, eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchten oder sich einfach für die Entwicklungen in der Branche interessieren – wir halten Sie auf dem Laufenden betreffend Immobilienmarkt.

In unseren Beiträgen geben wir Ihnen praxisnahe Ratschläge, spannende Einblicke in den Immobilienmarkt und hilfreiche Expertenmeinungen. Erfahren Sie mehr über rechtliche Aspekte, Finanzierungsmöglichkeiten, Wohntrends und alles, was Ihnen dabei hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Schauen Sie regelmässig vorbei und lassen Sie sich inspirieren – wir freuen uns darauf, unser Wissen mit Ihnen zu teilen!