Krieger & Linsi AG

Frankenstrasse 2
6003 Luzern

+41 41 210 11 38

Kundenhotline

Montag bis Freitag

08:30 - 12:00 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

Mitteilung der Nebenkostenerhöhung

Briefkasten

Es gibt viele Gründe für eine Nebenkostenerhöhung, wie beispielsweise steigende Energiepreise, die Installation neuer technischer Anlagen mit kostenintensiven Serviceverträgen oder die Auslagerung des Hauswart-Jobs an ein professionelles Unternehmen. Wenn der Vermieter den Mietvertrag anpassen möchte, um diese Kosten zu berücksichtigen, muss er einige Regeln beachten und dem Mieter eine Mitteilung senden. Gemäß Artikel 269d im […]

Liebe gekündigt. Was passiert mit unserem gemeinsamen Mietvertrag?

Figuren

Wenn eine Beziehung scheitert und die Liebe gekündigt wird, kann dies eine enorme psychische Belastung darstellen. In dieser Situation möchten sich die Betroffenen oft nicht auch noch mit rechtlichen Angelegenheiten auseinandersetzen. Doch leider ist das manchmal notwendig, insbesondere wenn das Paar zusammen in einer Mietwohnung lebt und beide den Mietvertrag unterschrieben haben. Was passiert mit […]

Was gilt bei der Kündigung einer Familienwohnung?

Schlüssel

Wenn es um Wohnungskündigungen geht, ist es normalerweise klar: Wenn der Vermieter kündigt, geht das Schreiben an die im Mietvertrag aufgeführte Person und umgekehrt schickt diese dem Vermieter termingerecht eine Kündigung. Bei Familienwohnungen gibt es jedoch einige Besonderheiten zu beachten, die man als Vermieter von Wohnungen kennen sollte. Eine Familienwohnung ist gemäß Mietrecht eine Wohnung, […]

Wohnungskündigung bei Tod des Mieters

Immobilien Todesfall

Wer kann die Wohnung wie lange kündigen? Was ist, wenn es keinen Erben gibt? Grundsätzlich erlischt das Mietverhältnis nicht mit dem Tod des Mieters. Stattdessen geht der Mietvertrag mit allen Rechten und Pflichten auf die Erben über. Sie könnten dann theoretisch den Mietvertrag fortsetzen oder eine Wohnungskündigung versenden. Im Todesfall des Mieters gelten Sonderregelungen gemäss […]

Was wird für die Einrichtung einer Ladestation benötigt?

Parkplatz

Wer ein Elektroauto besitzt, will es dort laden, wo es am längsten geparkt ist. In den meisten Fällen ist dies zu Hause oder am Arbeitsplatz. Damit ein Mieter oder Stockwerkeigentümer jedoch eine Ladestation zu Hause aufstellen kann, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Unabhängig davon, ob Mieter oder Stockwerkeigentümer in der Gemeinschaftsgarage eine Ladestation einrichten möchten: […]

Alles Gute für die Zukunft!

MItarbeiter

Es ist nicht leicht einen guten Kollegen und Mitarbeiter gehen zu lassen – bei Lukas Riedmann erst recht nicht! Er verlässt uns um sich seiner nächsten grossen Aufgabe zu stellen. Danke für die 3.5 Jahre Top-Einsatz und alles Gute für deine Zukunft und deine persönliche Entwicklung. Dein Krieger&Linsi Team

Weil Immobilien in Luzern unser Geschäft sind

a house with a driveway and a driveway

Der Wunsch ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen oder aber sich neu zu orientieren und die bestehende Eigentumswohnung oder das Einfamilienhaus zu verkaufen ist gerade in dieser Zeit, in der die eigenen vier Wände aufgrund von COVID-19 eine ganz neue Bedeutung erhalten haben bei vielen Bewohnern unseres Landes gross. In der Schweiz sind Wohneigentümer […]

Aus der Krise gestärkt hervor gehen…

Als einziges 4-Stern-Hotel der Touristenstadt Luzern, hatte das 1899 eröffnete Hotel Monopol während der ganzen Zeit der Corona-Schliessungen den Betrieb aufrechterhalten. Das in dieser Zeit jedoch nur ein reduzierter Betrieb herrschte, konnte in Anbetracht der schwierigen Lage jedoch nicht verhindert werden. Untätig blieb man dennoch nicht. Das Hotel Monopol beauftragte die Krieger & Linsi AG […]

Stockwerkeigentum – die Versammlung

Stockwerkeigentum – die Versammlung

Wer eine Stockwerkeigentumswohnung hat, weiss um die jährlich stattfindenden Versammlungen Bescheid, in welchen zuweilen konstruktiv mitunter hitzig aber hoffentlich zielgerichtet debattiert wird. Dass jährlich eine Versammlung stattfinden sollte geht aus Art. 712m Abs.1 Ziff.4 hervor. Darin ist nämlich vorgesehen, dass die Versammlung jährlich „den Kostenvoranschlag, die Rechnung und die Verteilung der Kosten genehmigt.“ Zusätzlich können weitere ausserordentliche […]

Leerstand bald Normalität?

Leerstand bald Normalität?

Die Berichte in den Medien, in denen man von erhöhten Leerständen auf dem Immobilienmarkt lesen kann, sind unlängst zur Normalität geworden. In der Schweiz beträgt die Leerstandsquote bald rund 2,7%. Wie die Credit Suisse in Ihrer Studie 2019 festhält, sind die Leerstände innerhalb der Schweiz jedoch sehr stark verteilt. Schweizweit lässt sich die Bank mit […]