Krieger & Linsi AG

Frankenstrasse 2
6003 Luzern

+41 41 210 11 38

Kundenhotline

Montag bis Freitag

08:30 - 12:00 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

Würdigung: unsere langjährige Mieterin

Blumen

Heute möchten wir eine besondere Geschichte mit euch teilen. Unsere langjährige Mieterin, die über 60 Jahre in einer unserer Wohnungen gelebt hat, ist nun in ein Altersheim umgezogen. Eine bewegende Geschichte und eine Hommage an die Mieterin und auch an die Eigentümerschaft. Wir möchten ihre Privatsphäre respektieren, aber wir wollen auch unsere Wertschätzung ausdrücken. Als […]

Erforderliche Formulare für die Benachrichtigung von potenziellen Nachmietern?

Gelegentlich verläuft das Leben anders als geplant, und das betrifft natürlich auch Mieter. Wenn diese ausserterminlich kündigen, jedoch nicht bis zum nächsten offiziellen Termin Miete zahlen möchten, müssen sie einen geeigneten und zahlungsfähigen Nachmieter vorschlagen. Für Eigentümer stellt sich die Frage, in welcher Art und Weise dies geschehen sollte und ob es dafür ein spezielles […]

Übersehene Mängel beim Auszug: Wer trägt die Verantwortung?

Unangenehme Überraschung für den Vermieter: Erst zehn Tage nach dem Auszug des letzten Mieters begleitet er einen Handwerker durch die Wohnung und bemerkt dabei einen deutlich sichtbaren Riss in der Badewanne. Dieser war ihm bei der ursprünglichen Wohnungsabnahme entgangen. Die Entdeckung ist ärgerlich, insbesondere weil der Vermieter den Mieter nicht mehr für den eigentlich offensichtlichen […]

Historische Gebäudeverwaltung in Luzern: Bewahrung des Erbes und zeitgemäße Anforderungen

Luzern ist eine Stadt von historischem Reichtum, gekennzeichnet durch prächtige Bauten, die Jahrhunderte alte Geschichten erzählen. Die Herausforderung, die sich hierbei ergibt, ist die Balance zwischen der Bewahrung des architektonischen Erbes und den zeitgemäßen Anforderungen an Immobilien. In diesem Beitrag werden wir die faszinierende Welt der historischen Gebäudeverwaltung in Luzern erkunden und beleuchten, wie es […]

Warum die professionelle Immobilienverwaltung die beste Wahl ist?

Anforderungen erfüllt werden. Dies minimiert das Risiko von rechtlichen Problemen, Streitigkeiten mit Mietern und potenziellen finanziellen Auswirkungen. Ein weiterer Vorteil der professionellen Immobilienverwaltung ist der Einsatz moderner Software und Technologien. Verwaltungen nutzen speziell entwickelte Software, um den Verwaltungsprozess effizienter zu gestalten. Diese Tools ermöglichen eine transparente Buchhaltung, ein effektives Mietmanagement und eine vereinfachte Kommunikation mit […]

Vorteile und potenzielle Gefahren des Eigenverkaufs

Ausblick Luzern

Der Verkauf einer Immobilie ist ein komplexer Prozess, der Fachkenntnisse, Marktkenntnis und eine effektive Vermarktungsstrategie erfordert. Viele Eigentümer stehen vor der Entscheidung, ihre Immobilie selbst zu verkaufen oder die Dienste eines Immobilienmaklers in Anspruch zu nehmen. In diesem Artikel werden wir die Vorteile eines Immobilienmaklers gegenüber dem Eigenverkauf genauer betrachten und auch potenzielle Gefahren aufzeigen, […]

Immobilienmarkt im Kanton Luzern: Hohe Nachfrage und steigende Preise

Kappelbrücke

Der Immobilienmarkt im Kanton Luzern verzeichnet derzeit eine anhaltende Nachfrage nach Immobilien, insbesondere nach Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen in guter Lage. Die Pandemie hat dazu beigetragen, dass viele Menschen ihre Wohnsituation überdenken und nach größerem Platzbedarf oder einem ruhigeren Umfeld suchen. Darüber hinaus hat der Trend zum Homeoffice dazu geführt, dass viele Arbeitnehmer nicht mehr täglich […]

Mitteilung der Nebenkostenerhöhung

Briefkasten

Es gibt viele Gründe für eine Nebenkostenerhöhung, wie beispielsweise steigende Energiepreise, die Installation neuer technischer Anlagen mit kostenintensiven Serviceverträgen oder die Auslagerung des Hauswart-Jobs an ein professionelles Unternehmen. Wenn der Vermieter den Mietvertrag anpassen möchte, um diese Kosten zu berücksichtigen, muss er einige Regeln beachten und dem Mieter eine Mitteilung senden. Gemäß Artikel 269d im […]

Liebe gekündigt. Was passiert mit unserem gemeinsamen Mietvertrag?

Figuren

Wenn eine Beziehung scheitert und die Liebe gekündigt wird, kann dies eine enorme psychische Belastung darstellen. In dieser Situation möchten sich die Betroffenen oft nicht auch noch mit rechtlichen Angelegenheiten auseinandersetzen. Doch leider ist das manchmal notwendig, insbesondere wenn das Paar zusammen in einer Mietwohnung lebt und beide den Mietvertrag unterschrieben haben. Was passiert mit […]

Was gilt bei der Kündigung einer Familienwohnung?

Schlüssel

Wenn es um Wohnungskündigungen geht, ist es normalerweise klar: Wenn der Vermieter kündigt, geht das Schreiben an die im Mietvertrag aufgeführte Person und umgekehrt schickt diese dem Vermieter termingerecht eine Kündigung. Bei Familienwohnungen gibt es jedoch einige Besonderheiten zu beachten, die man als Vermieter von Wohnungen kennen sollte. Eine Familienwohnung ist gemäß Mietrecht eine Wohnung, […]